Hochwasserschutz im Dalmazi


Entlang des Dalmaziquais und im angrenzenden Quartier sind bauliche Massnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und der Entwässerung geplant. Dazu gehören eine neue Schutz-/Sitzmauer an der Aare und Anpassungen der Siedlungsentwässerung.
Schutzmauer entlang des Dalmaziquais
Im Quartier Unteres Kirchenfeld / Dalmazi fliesst kurz vor der Monbijoubrücke der Dalmazibach in die Aare. Zum Schutz vor Überschwemmungen ist vorgesehen, ab dieser Stelle eine Schutz-/Sitzmauer entlang der Aare bis auf Höhe des Marzilibads zu erstellen. An der oberen Seite der Dalmazibrücke wird ein Verschalungsblech montiert, mit dem die Strömung unter der Brücke günstiger gestaltet und damit die Gefahr reduziert werden kann, dass sich an dieser Stelle Schwemmholz verkeilt.


Anpassungen Siedlungsentwässerung
Damit bei Hochwasser kein Aarewasser in das Kanalisationsnetz eindringt, werden entlang der Aare dichte, verschraubte Schachtdeckel sowie Entlüftungskamine für austretende Gase installiert. Zudem wird das Strassenabwasser künftig gesammelt und kontrolliert bei der Dalmazibrücke in die Aare geleitet. Alte und beschädigte Leitungen sowie der Regenüberlauf werden ersetzt und höher verlegt, um sie vor Hochwasser zu schützen.
Werkleitungssanierungen
Im Abschnitt Dalmazi erneuert Energie Wasser Bern die Elektro-, Wasser- und Gasleitungen sowie die Hydranten und Netzanschlüsse. Provisorische Leitungen sorgen dafür, dass die Versorgung mit Strom, Wasser und Gas während der Bauzeit unterbruchsfrei bleibt.
Bauablauf
Der detaillierte Bauablauf ist noch in Planung. Sobald diese abgeschlossen ist, werden hier konkrete Angaben veröffentlicht.